Gestreifte Blattsteiger
Herkunft:
Costa Rica (Golfo Dulce-Region), Panama
Größe und Geschlechtsunterscheidung:
Weibchen bis 30 mm
Männchen bis 28 mm
Lebenserwartung:
Unterschiedlich Angaben (zwischen 3 bis über 20 Jahre), wahrscheinlich 12 bis 15 Jahre.
Haltung:
Temperatur:
tagsüber 24 – 28° C, nachts um die 22° C
Luftfeuchtigkeit:
morgens und abends bis auf 95–100 % steigend, tagsüber 70 – 80 %, kann auch zeitweise bis auf 60 % abfallen
Terrarium:
Regenwaldterrarium mind. 40 x 30 x 35 cm (B x T x H), für 2 (1.1) adulte Tiere.
Geschlechtsreife Männchen können territorial sein, daher wird oft nur ein Männchen pro Terrarium empfohlen.
Wir persönlich halten 2.3 Vittatus in einem 60 x 40 x 40 Terrarium, völlig ohne Streitereien.
Wichtig ist ein Terrarium mit guter Belüftung und 12 Stunden Beleuchtung pro Tag
Bodengrund: auf eine Drainageschicht (aus Blähtonkugeln, …) eine dünne Schicht Terrarienerde (Kokosfasern), darauf Moos, Eichenlaub, Kies und Steine, viele Pflanzen (Bromelien, Farne …).
Einige Verstecke (kleine Höhlen, Filmdosen, …) anbieten. Eine flache, aber nicht zu kleine Wasserschüssel wird benötigt.
Ernährung:
kleine Heimchen, Drosophila, Ofenfischchen, Erbsenblattläuse, Springschwänze, weiße Asseln. Futtertiere 2 x wöchentlich mit Vitaminpulver bestäuben.
Fortpflanzung:
Das Männchen ruft mit trillernden Lauten nach paarungsbereiten Weibchen. Das Weibchen legt 10 –25 Eier (mehrmals pro Monat) in waagrecht liegende Filmdosen. Die Eier werden vom Männchen äußerlich befruchtet. Das Männchen bewacht und versorgt das Gelege. Nach ca. 18 Tagen Zeitigung schlüpfen die Quappen, die vom Männchen auf dem Rücken in eine Wasserstelle transportiert werden.
Die Quappen entwickeln sich über ca. 3 Monaten zu kleinen Jungfröschen, die dann das Wasser verlassen.
Die befruchteten Gelege können auch entnommen und in Petrischalen gezeitigt werden. Nach dem Schlüpfen können die Quappen in Gruppen aufgezogen werden, allerdings möglichst nur eine Größe pro Behälter (z. B. kleines Aquarium).